Workshop für Paare zur Gewaltfreien Kommunikation in der Partnerschaft nach Marshall Rosenberg
Wir laden Sie und Ihre Partnerin/Ihren Partner zu einem besonderen Tagesseminar ein, das Ihre Beziehung bereichern und vertiefen kann. In einer wertschätzenden und unterstützenden Atmosphäre erfahren Sie, wie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg Ihre Paarbeziehung lebendiger, liebevoller und klarer macht.
Was ist Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
Die GFK ist ein praktisches Modell für eine respektvolle und ehrliche Verständigung. Sie basiert auf vier einfachen Schritten: Beobachtung – Gefühl – Bedürfnis – Bitte.
Anstatt zu kritisieren, Vorwürfe zu machen oder sich zurückzuziehen, lernen Sie, Ihre Anliegen so auszudrücken, dass Ihr Gegenüber Sie wirklich versteht. Ebenso üben Sie, Ihrem Partner/Ihrer Partnerin mit offenem Herzen zuzuhören. Das stärkt die gegenseitige Empathie, vertieft die Verbindung und ermöglicht einen neuen Umgang mit Konflikten.
Inhalte des Tagesseminars
Das Seminar bietet eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Input, praktischen Übungen und Raum für persönlichen Austausch:
Inputs
- Einführung in die GFK: Sie lernen bzw. vertiefen die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation anhand leicht verständlicher Impulse und konkrete Beispiele aus dem Beziehungsalltag. Zudem erhalten Sie schriftliche Vertiefungen für zu Hause.
- Konfliktdynamiken verstehen: Wie entstehen typische Paarkonflikte? Welche Muster zeigen sich – und wie lassen sie sich durchbrechen?
- Neue wissenschaftliche Erkenntnisse: Aktuelle Forschungsergebnisse helfen beim Verstehen und Gestalten typischer Paardynamiken.
- Wenn GFK scheinbar nicht funktioniert: Hilfreiche Strategien, um auch in festgefahrenen Situationen weiterzukommen.
- Praktische Alltagstipps: Kleine Routinen und Rituale, die mehr Nähe und Leichtigkeit in den Beziehungsalltag bringen.
Praktischer Teil
- Übungen als Paar: Sie üben, in geschütztem Rahmen Gespräche so zu führen, dass Sie wirklich verstanden werden – mit klarer Sprache und offener Haltung.
- Austausch in Männer- und Frauengruppen: Hier können Sie eigene Themen und Erfahrungen reflektieren und sich von anderen inspirieren lassen.
- Entspannungsübungen und Achtsamkeit: Kurze Sequenzen unterstützen Sie dabei, innerlich zur Ruhe zu kommen und präsenter füreinander zu sein.
Ihr Gewinn
- Sie verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeit und erleben so eine größere Klarheit, Tiefe und Nähe in Ihrer Kommunikation.
- Sie stärken die Fähigkeit, sich selbst besser mit ihren Gefühlen, Bedürfnissen und Wünschen zu verbinden und authentisch mitzuteilen.
- Sie stärken das gegenseitige Vertrauen und die Leichtigkeit in ihrer Beziehung.
- Sie gewinnen alltagstaugliche Werkzeuge, die Sie nachhaltig unterstützen.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Sowohl Neugierige als auch bereits in der GFK Geübte sind herzlich willkommen. Dieses Seminar ist für alle Paare geeignet – unabhängig davon, ob Sie gerade eine gute Zeit miteinander erleben oder sich nach neuen Wegen im Umgang mit Konflikten sehnen.
Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig anzumelden, da Raum und Plätze begrenzt sind.
Workshopleitung Jürgen Heimes:
"Für mich ist die Haltung und Vorgehensweise der GFK seit über 25 Jahren ein Schatz für Selbstreflexion und Wachstum sowie eine großartige Hilfestellung für einen liebevollen Austausch in unserer Partnerschaft. Bei hunderten von mir gecoachten Paaren konnte ich beobachten, wie die Vermittlung dieses Ansatzes auch bei diesen zu mehr Verständnis und Intimität in deren Partnerschaften geführt hat."
Workshopleitung Cathleen Heimes:
"Auch in unserer Partnerschaft gab und gibt es immer wieder Herausforderungen. Wir haben eine Reihe von Vorgehensweisen entwickelt, die uns ermöglichen, auch bei Konflikten in einen liebevollen Austausch zu kommen. Die GFK ist für mich eine von mehreren Möglichkeiten, die ich im Workshop teilen möchte. Ergänzend werde ich als Hatha-Yoga-Lehrerin eine Reihe von einfachen Übungen anleiten, die den Workshop zu einem entspannten und kommunikativen Erlebnis machen."
Wann und Wo:
3. Oktober 2025 (Feiertag) von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (eine Stunde Mittagspause) in Bielefeld
Kosten pro Paar:
290 € inkl. USt. (243,70 € zzgl. 46,30 € USt.); Ermäßigung auf Anfrage
Rücktrittsbedingungen:
Die Anmeldung kann bis einschließlich 04.09.25 ohne Fälligkeit einer Rücktrittsgebühr zurückgenommen werden. Bei Abmeldung bis einschließlich 11.09.25 berechnen wir eine Rücktrittsgebühr von 90,- € pro Paar inkl. 19 % USt..
Bei Abmeldung ab dem 12.09.25 oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung wird der volle Teilnahmebeitrag in Rechnung gestellt.
Sofern Sie selbst Ersatzteilnehmende benennen, die von uns akzeptiert werden können, berechnen wir keine Stornokosten.
Falls der Workshop aufgrund zu geringer Anmeldezahl nicht stattfinden kann, bieten wir einen Ersatztermin an oder erstatten die Teilnahmegebühr vollständig. Falls Sie den Ersatztermin nicht in Anspruch nehmen möchten, erstatten wir auch die vollständige Teilnahmegebühr.
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.