fbpx

+49 (0)521-329 49 25 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mediationsausbildung in Bielefeld 

Die Ausbildung zum Zertifizierten Mediator/ zur Zertifizierten Mediatorin ist als berufsbegleitende und praxisnahe Ausbildung konzipiert und vermittelt Know-how und Fertigkeiten für das erfolgreiche und selbstständige Durchführen von Mediationsprozessen.

Nächster Start: 22. Februar 2024

  


 

 Berichte von Absolventen/ Absolventinnen & Interviews

 

In den folgenden Videos (Links zu Youtube öffnen sich im neuen Tab), sprechen bisherige Teilnehmer:innen der Mediationsausbildung darüber, was ihnen an der Ausbildung gefallen hat, wie sie das Wissen und die Mediation beruflich einsetzen und wie sie mich als Dozent erlebt haben.


 

 


Anmeldung zur Ausbildung

Als Intensivausbildung ist die Teilnehmendenzahl auf 12 Personen begrenzt.

Sichern Sie sich einen der wenigen verbleibenden Plätze und melden Sie jetzt an:

 


Alle Informationen zur Ausbildung (Umfang, Qualität, Inhalte etc.)

 

 


Mediation

Ziele und Inhalte

Mediation hat sich längst als sehr effektives und nachhaltiges Instrument der Konfliktlösung etabliert, da die Interessen aller Beteiligten einbezogen werden. Sie wird als Familienmediation, Wirtschaftsmediation, Erbmediation, Nachbarschaftsmediation, Schulmediation und in weiteren Feldern seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt. Da die Ausbildung sämtliche im Mediationsgesetz beschriebenen Anforderungen erfüllt, befähigt sie dazu, Mediation professionell in allen Mediationsfeldern beruflich und ehrenamtlich einzusetzen.

Das praktische Erlernen der Mediation mittels konkreter Praxisfälle steht im Vordergrund der Ausbildung. Zusätzlich zu den Tools und Techniken für die professionelle Durchführung von Mediationsprozessen wird ebenfalls das notwendige psychologische und juristische Hintergrundwissen vermittelt. Gleichfalls erfährt die eigene Kommunikationskompetenz eine deutliche Stärkung.

Die Ausbildung thematisiert die wichtigsten Mediationsfelder sowie deren Besonderheiten. Neben der Familienmediation (z.B. bei Konflikten in Partnerschaft und Familie sowie bei Trennung und Scheidung) werden auch die Wirtschaftsmediation und ihr Einsatz in Organisationen und Teams eingehend vermittelt.


Zielgruppen

Die Ausbildung richtet sich an alle Berufsgruppen, deren tägliche Arbeit von gelingender Kommunikation abhängt. Besonders eingeladen, sind Menschen, die sich für ein friedliches und kooperatives Miteinander im Berufs- oder Privatleben einsetzen möchten.

 

Inhalte & Methodik

Die Ausbildungsinhalte werden durch Lehrvorträge, Übungen in Kleingruppen, Einzelaufgaben, Reflexionsübungen und Videoanalysen vermittelt.

Bereits mit dem ersten Modul stehen eigene Erfahrungen im Zentrum der Ausbildung, da das Erlernte sogleich in praktischen Übungen angewendet und vertieft wird.

 

Umfang, Qualität und Zertifizierung der Ausbildung

Die Ausbildung erfüllt die Kriterien zur Anerkennung als "Zertifizierter Mediator"/ "Zertifizierte Mediatorin" gem. § 6 Mediationsgesetz in Verbindung mit ZMediatAusbV (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung vom 21.08.2016). Dies gilt sowohl für die thematischen Inhalte, für die Gewichtung der Ausbildungsinhalte als auch für die Gesamtdauer der Ausbildung. Um den Titel „Zertifizierter Mediator/ Zertifizierte Mediatorin“ führen zu dürfen, ist die Durchführung einer Einzelsupervision zu einem selbst bearbeiteten Fall notwendig. Dazu besteht im Anschluss an die Ausbildung Gelegenheit in einem zusätzlich buchbaren Supervisionsseminar oder Einzeltermin.

Die Ausbildung umfasst 126 Zeitstunden. Sie verteilt sich auf ca. ein Jahr und sechs Bausteine von jeweils drei Tagen mit je sieben vollen Zeitstunden Unterricht. Darüber hinaus wird die Bildung von ausbildungsbegleitenden Arbeitsgruppen angeregt.

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

 

Die Ausbildung im Überblick

Veranstaltungsort, Zeiten und Kosten

Die Ausbildung findet in Bielefeld statt und läuft über ca. ein Jahr.

Der erste Ausbildungsbaustein findet vom 22. bis 24.02.2024 in Bielefeld statt.
Die weiteren Termine werden im ersten Seminar mit den Teilnehmenden abgesprochen.

Die Ausbildungskosten betragen für alle sechs Bausteine 3350,00 € netto zzgl. 19% USt. i.H.v. 636,50 € USt., insgesamt 3986,50 €.

Die Preise verstehen sich gegebenenfalls zuzüglich Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Kursunterlagen und Materialien sind inbegriffen. Ferner können Sie für die Ausbildung den Bildungsscheck oder Prämiengutschein beantragen.

Leitung der Ausbildung

Die Ausbildung wird von Jürgen Heimes sowie ggf. weiteren Gastdozentinnen und Gastdozenten durchgeführt. Der zertifizierte Mediator, Volljurist, systemische Berater und Coach Jürgen Heimes arbeitet seit 25 Jahren als Dozent und Trainer und bildet seit 2003 sehr erfolgreich Mediatoren und Mediatorinnen aus. Durch die langjährige, erfolgreiche Praxis und zahlreiche psychologische Aus- und Weiterbildungen hat er sich eine breite Expertise im Feld der zwischenmenschlichen Dynamiken erarbeitet. Dieses Wissen gibt er mit großem Enthusiasmus weiter.

Förderungsmöglichkeiten:

Für die Ausbildung kann der Bildungsscheck NRW oder die Bildungsprämie des Bundes eingesetzt werden, da die Ausbildung die Qualitätsanforderungen erfüllt.

Förderungsmöglichkeit Bildungscheck

Genauere Informationen zum Bildungsscheck finden Sie hier:
https://www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck

Die Beratunsstelle zum Bildungscheck in Ihrer Nähe finden Sie über diesen Link:
https://www.weiterbildungsberatung.nrw/beratungsstellensuche

Die Beratunsstelle zur Bildungsprämie in Ihrer Nähe finden Sie über diesen Link:
https://www.bildungspraemie.info/

 


Anmeldung und weitere Informationen

Als Intensivausbildung ist die Teilnehmendenzahl auf 12 Personen begrenzt.

Jetzt einen der wenigen Teilnahmeplätze sichern:

 

 

 

Gern lade ich Sie auch zu einem der unverbindlichen Informationsabende ein.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder nehmen Sie telefonisch Kontakt auf unter der 0521 - 329 49 25.

 

Kontakt-Details

Jürgen Heimes
Wertherstraße 84
33615 Bielefeld
+49 (0)521-329 49 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular